Vergrämungsmassnahmen
Vergrämungsmassnahmen werden vom BAFU nicht, resp. nur in Ausnahmefällen finanziell unterstützt, können aber eine kostengünstige Massnahme zur temporären Verstärkung von vorhandenen Schutzmassnahmen sein. Es ist zu beachten, dass Vergrämungsmassnahmen nur als ergänzende Schutzmassnahmen gelten. Entsprechend können sie nur in Kombination mit primären Herdenschutzmassnahmen -insbesondere elektrifizierten Zäunen- oder nur vorübergehend eingesetzt werden.
Bei allen Vergrämungsmassnahmen ist besonders darauf zu achten, dass sie nicht zu lange am gleichen Ort eingesetzt werden, da sich nach einigen Wochen ein Gewöhnungseffekt der Raubtiere einstellt.
Bei allen ergänzenden Schutzmassnahmen empfiehlt sich, die kantonale Herdenschutzberatung beizuziehen. Folgende Vergrämungsmassnahmen haben sich in der Praxis bewährt:
Flatterbänder/Turbofladry
Der Fladryzaun ist eine solide Leine oder Litze, an der in regelmässigen Abständen gut sichtbare und im Wind bewegliche Stoffbänder befestigt werden. Die Litze wird an bestehenden oder zusätzlichen Zaunpfosten installiert. Eine Alternative zu einem Fladryzaun sind einzelne Flatterbänder aus Stoff oder Plastik. Dabei werden 20 bis 30 cm lange Bänder aus z,B, Absperrband direkt am Zaun angeknotet.
Beide Methoden sollen nur bei gut elektrifizierten Zäunen angewendet werden. Die Bänder erhöhen zudem die Sichtbarkeit der Zäune und vermindern das Risiko, dass sie von Wild- oder Nutztieren durchrannt und zu Boden gerissen werden.
Eine Weiterentwicklung herkömmlicher Flatterbänder sind die Turbo-Fladry, hier sind Flatterbänder an einer stromführenden Litze angenäht.
Achtung: Eignet sich nicht für Braunbären! Es gibt keine Erfahrungswerte für Luchse.
Blinklampen
Bei Wolfs- und Luchspräsenz oder bereits verzeichneten Rissen können Blinklampen als kurzfristige Massnahmen bei bestehenden, gut elektrifizierten Zäunen eingesetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass keine normalen Baustellenlampen verwendet werden, sondern der Typ Foxlight mit Zufallsgenerator und Farbunterschieden um eine Gewöhnung der Raubtiere zu verzögern.
Achtung: Eignet sich nicht für Braunbären!
Weiterführende Infos zu diversen Blinklampen-Typen und Flatterbändern finden Sie im Merkblatt. Bezug: beim Hersteller oder bei der BUL (Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft).
Abschreckungsgeräusche
Geräusch-Vergrämer des Typs Alarmguards funktionieren mit Infrarot-Sensoren oder Zufallsgenerator, welche eine Reihe von Geräuschen auslösen und so Eindringlinge abschrecken.