Frühlings-und Herbstweiden
Durch die Ausbreitung des Wolfes im Voralpenraum sind auch Frühlings- und Herbstweiden von Wolfsangriffen betroffen. In den meisten Fällen lassen sich Heimweiden (LN) effizient mit Elektrozäunen schützen.
Zur Verstärkung von bestehenden Zäunen hat Agridea ein Zaunmerkblatt als Entscheidungshilfe für die Nutztierhalter erarbeitet.
Die Erfahrungen aus dem In- und Ausland zeigen, dass nicht alleine die Höhe des Zaunes sondern vielmehr ein korrektes Aufstellen und das Führen von Strom entscheidend für einen guten Herdenschutz sind.
Um die Effizienz der Elektrozäunen gewährleisten, gilt es unter anderem folgende Punkte zu beachten:
- Regelmässige Kontrolle der Stromspannung
- Regelmässiges Ausmähen von hohem Gras und Gebüsch
- ausreichende Erdung
Im LN-Gebiet ist eine finanzielle Unterstützung für die elektrische Verstärkung von Zäunen, den erschwerten Unterhalt (Steillagen) sowie Elektrozaungeräte vorgesehen. Sonstige gängige Zäune oder Weidenetze mit einer Höhe von 90cm werden im Allgemeinen nicht unterstützt. Die kantonale Herdenschutzberatung liefert Informationen zu Beiträge und der Antragstellung.