Skip to main content
Toggle navigation
Home
Menu
Herdenschutz Schweiz
Fachbereiche
Gesetzliche Grundlagen
Kosten und Finanzierung
Herdenschutzhunde
Hirten
Zäune
Sömmerungsbeiträge
Entschädigungszahlungen
Nationale Strategie
Mobiler Herdenschutz
Zivildienst
Partner
FAQ - What to do...
...bei Raubtierrissen?
...um meine Nutztiere zu schützen?
...bei Beissunfällen mit Schutzhunden?
...bei Lärmklagen wegen HSH?
...bei Vorwürfen wegen Streunen oder Wildern der HSH?
...to find out, where there are livestock guardian dogs?
...when encountering livestock guardian dogs?
Videos
Herdenschutzhunde
Effizienz
Gesetzliche Grundlagen
Zucht und Ausbildung
Haltung und Einsatz
Monitoring und Kontrolle
Planung Platzierung
Kantonale Zustimmung
Kauf und Integration
Sachkundenachweis
Hirten
Allgemeines
Ausbildung
Hütehunde
Wanderherden
Hirtenunterkünfte
Hirtenstellen
Hirtenumfrage 2016
Zäune & weitere Schutzmassnahmen
Zäune
Sömmerung
Frühlings-und Herbstweiden
Winterweiden
Lamas und Esel
Vergrämungsmassnahmen
Notfallset Kantone
Nutz- & Raubtiere
Nutztiere
Schaf
Ziege
Rind
Raubtiere
Wolf
Luchs
Bär
Weitere
Planung & Beratung
Richtlinien
Risikozonen
Alpplanung
Kantonale Planung
Projekte
Forschungsprojekt "Zaun&Wolf"
Projekt Lamas und Herdenschutz
Schafalpplanung Kanton Wallis
Arbeitsgruppe SchafAlp
Forschungsprojekt SchafAlp
Strukturanalyse Kleinvieh Tessin
Studie HSH-Tourismus
International
France
Italy
Spain
Portugal
Germany
Austria
Slovenia
Studies
Downloads
Aktuelles
Adressen & Kontakte
Kurse und Weiterbildung
Newsletter
Menu
Herdenschutz Schweiz
FAQ - What to do...
Herdenschutzhunde
Hirten
Zäune & weitere Schutzmassnahmen
Nutz- & Raubtiere
Planung & Beratung
Projekte
International